

Im Jahre 1910 wurde nach Plänen des Ministeriums für öffentliche Arbeiten unter Leitung des Regierungsbaumeisters Knopp mit dem Bau des noch heute genutzten Gebäudes begonnen. Dieses konnte am 1. April 1913 bezogen werden. Das Gebäude bot seinerzeit Räume für sechs Richter und acht Geschäftsräume, insgesamt waren 35 Räume vorhanden. Dazu kamen zwei Dienstwohnungen und ein Gefängnis mit 16 Zellen. Das Gefängnis und die dazugehörige „Kapelle“ sind durch Kriegseinwirkungen zerstört und nicht wieder aufgebaut worden.
Heute steht das Gebäude im Eigentum des Bau- und Liegenschaftsbetriebs des Landes Nordrhein-Westfalen . Der BLB NRW, Eigentümer fast aller Liegenschaften des Landes, vermietet seine Immobilien an Landesbehörden und -einrichtungen.
Mehr zur Geschichte der Rechtsprechung in Dinslaken ist im Abschnitt Historie zu finden.
Im Amtsgericht Dinslaken waren am 31.12.2017 neun Richterinnen und Richter, zwölf Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, sechs Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher, 36 Justizbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte des mittleren Justizdienstes, sieben Angehörige des Justizwachtmeisterdienstes sowie eine Rechtspflegeranwärterin beschäftigt.
Zwar ist im Gebäude keine Kantine vorhanden. Allerdings steht im Erdgeschoss gegenüber von Zimmer 10 (Rechtsantragstelle) ein Erfrischungsautomat. Dort können Heiß- und Kaltgetränke sowie Süßigkeiten erworben werden.
Das Amtsgericht Dinslaken ist zuständig für die Städte Dinslaken und Voerde
.
In diesem räumlichen Zuständigkeitsbereich lebten am 31.12.2017 rund 107.100 Einwohner (70.677 in Dinslaken und 36.460 in Voerde).
Das Amtsgericht Dinslaken liegt im Bezirk des Landgerichts Duisburg und des Oberlandesgerichts Düsseldorf
.
Richter und Behördenleiter
Die Richter und Behördenleiter des Gerichts Dinslaken seit dem 15. Jahrundert bis zum heutigen Tag
Zu Beginn der Aufzeichnungen war nur ein Richter am Dinslakener Gericht tätig. Daher dürfte dieser zugleich der Leiter gewesen sein.
Name | Amtsbezeichnung | Dienstzeit |
---|---|---|
Heinrich Pysse | Richter | um 1442 |
Johann Lemmen | Richter | um 1500 |
Johann Becker | Richter | um 1598 |
Heinrich von Diepenbroick | Richter | um 1602 |
Daniel Bions | Richter | um 1632 |
Hinrich Jürgen Therbrüggen | Landrichter | um 1664 |
Dr. Georg Otto Kumpsthoff | Rat und Landrichter | um 1700 |
Lambert Henrich Kumpsthoff | Rat und Landrichter | 1713 - 1742 |
Heinrich Detmar von Damm | Rat und Landrichter | 1742 - 1774 |
Ludwig Bordelius | Rat und Landrichter | 1774 - 1782 |
Vosswinkel | Rat und Landrichter | 1782 - 1826 |
Mayntz | Kreisgerichtsrat | 1826 - 1858 |
Rufus | Kreisgerichtskommissar | 1859 - 1863 |
Devin | Kreisgerichtskommissar | 1863 - 1868 |
Grütering | Kreisgerichtskommissar | 1868 - 1875 |
Werkshagen | Kreisgerichtskommissar, später Amtsrichter | 1876 - 1880 |
Büning | Amtsrichter | 1880 - 1884 |
König | Amtsrichter | 1884 - 1891 |
Lautz | Amtsrichter | 1892 - 1895 |
Reuter | Amtsrichter | 1895 - 1900 |
Name | Amtsbezeichnung | Dienstzeit |
---|---|---|
Schmitz | Amtsrichter | 1901 - 1926 |
Franz Bastgen | Oberamtsrichter | 1927 - 1945, 1946 - 1948 |
Dr. Behrendt | Oberamtsrichter | 1949 - 1951 |
Dr. Küsters | Oberamtsrichter | 1951 - 1955 |
Dr. Zaum | Amtsgerichtsdirektor | 1956 - 1968 |
Heinz Schmülling | Amtsgerichtsdirektor | 1968 - 1976 |
Paul Schmitz | Amtsgerichtsdirektor | 1976 - 1979 |
Bernhard Benninghoff | Amtsgerichtsdirektor | 1979 - 1999 |
Dr. Ludger Bücker | Direktor des Amtsgerichts | 2000 - 2014 |
Christian Happe | Direktor des Amtsgerichts | 2014 - 2017 |
Cornelia Flecken-Bringmann | Direktorin des Amtsgerichts | 28.09.2018 - |
Weitere Zahlen und Fakten über die verschiedensten Bereiche der Justiz Nordrhein-Westfalen hält das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen über den nachfolgenden Link bereit.